Manfred Kyber (* 1880 in Riga, † 1933 in Löwenstein, Baden-Württemberg) wurde vor allem durch seine spirituellen Erzählungen bekannt. Er schrieb anfangs Texte für Kleinkunstbühnen und errang erste Bekanntheit mit der Veröffentlichung neuromantischer Lyrik. Er setzte sich zeitlebens für einen respektvollen Umgang mit den Tieren ein.
Seine Werke sind voll tiefgründiger Gedanken und spiritueller Weisheiten. Er pflegte die Freundschaft zu Hermann Hesse und war bekannt mit Rudolf Steiner, wobei er sets seinem eigenen Weg folgte. Mal heiter, mal ernst versteht er es, Gefühle in uns zu wecken, deren Tiefen in der Seele liegen. Engagierte Veröffentlichungen zum Tierschutz, kritische Schriften zur Kultur sowie Beiträge zu Fragen der Religion und den Grenzgebieten unseres Daseins bestimmten sein weiteres Schaffen.
Karl-Heinz Dähn, seit vielen Jahrzehnten anerkannter Manfred-Kyber-Forscher, legt mit dieser biografischen Studio die Quintessenz seiner Arbeit vor: Zugang zum gesamten Nachlass des Dichters sowie persönliche Kontakte zu vielen Menschen, die Manfred Kyber kannten, ermöglichen es dem Autor, sich der Persönlichkeit Manfred Kybers in eindrucksvoller Weise zu näheren und uns als Leser daran teilhaben zu lassen.
Ebenso spannend ist der umfangreiche Bildteil mit teilweise nie zuvor veröffentlichen Fotografien.