"Holocaust" als Thema in der Grundschule? Diese Fragestellung wird im Primarbereich seit Ende der 80er Jahre kontrovers diskutiert. Können Grundschulkinder ein historisch so komplexes Thema überhaupt erfassen? Überfordert es die Kinder nicht nur kognitiv, sondern auch emotional? Wie kann eine Holocaust Education für den Primarbereich aussehen? Ist die schulische Aufarbeitung angesichts der außerschulischen Begegnung mit dem Thema in den Medien und im Lebensumfeld der Schüler nicht zwingend notwendig?

Diesen Fragen geht die vorliegende empirische Untersuchung nach, indem sie das Geschichtsbewusstsein von Viertklässlern untersucht und Möglichkeiten aber auch Grenzen der historischen Auseinandersetzung aufzeigt.