Die Geschehnisse des 20. Juli 1944 sind inzwischen recht genau rekonstruiert worden. Die Beiträge dieses Bandes verzichten deshalb ganz auf die Ereignisabläufe dieses Tages, gehen vielmehr einige Schritte "zurück" und fragen danach, was denn eigentlich die Grundüberzeugungen, die Prägungen, die Motive ganz unterschiedlicher Menschen waren, sich dem Widerstand gegen das NS-Regime anzuschließen. Welche Rolle spielten die Wehrmacht und das Amt Ausland/Abwehr, wie brachte man einzelne Mutige überhaupt in wirksame Zusammenarbeit, was war das zentrale Ziel für die Zeit nach Hitler?