Die Sächsische Schweiz – eine Landschaft voller Überraschungen. Bizarre Felsentürme und tiefe Schluchten wechseln mit weiten Hochflächen, großen, stillen Wäldern und lieblichen Tälern. Alles überragen die eindrucksvollen Tafelberge, zwischen denen der Elbstrom in schönen Windungen dahinfließt.
Der Fotokünstler Klaus W. Sitzmann folgt dem wohl schönsten Malerweg Deutschlands durch die Sächsische Schweiz und läßt sich von überraschenden Blicken, von Farb-, Licht- und Wetterstimmung, von ungewöhnlichen Eindrücken für seine Aufnahmen inspirieren und zeigt in diesem Bildband sehr persönliche Erlebnisse. Die Autoren, der Kunsthistoriker Hans Joachim Neidhardt, der Kunsthistoriker Matthias Griebel und der Heimatforscher Konrad Creutz geben mit ihren Aufsätzen und interpretierenden Bildtexten dem Betrachter von unterschiedlichen Positionen aus eine Einführung in kunsthistorische, ästhetische, kultur- und lokalgeschichtliche Aspekte rund um den Malerweg an die Hand.