Dieser Band analysiert und vergleicht die Wirkung Nietzsches innerhalb der französischen Literaturszene. Fragen, wie Camus und Sartre zu solch fundamental unterschiedlichen Einschätzungen seines Denkens kommen konnten, weshalb Nietzsche auch unter Kommunisten seine Befürworter besaß oder auf welche Weise Malraux und Gide Nietzsche einen Roman widmeten, werden in dieser Arbeit gestellt und beantwortet. Fast alle wichtigen Literaten der Nachkriegszeit haben sich als Verteidiger Nietzsches gegenüber den Anfeindungen und Vorwürfen des Faschismus verstanden und ihn als guten Europäer mit frankophilen Neigungen geschätzt. Das Werk ist sowohl für Laien als auch Romanisten gut geeignet und enthält zahlreiche Zitate und Quellenverweise auf die Rezeptionsgeschichte.