Nach einem Märchenbuch und einem archäologischen Reiseführer schrieb Harald Polenz nun den dritten Teil seiner Hönnetal-Trilogie. Schon, als er die Dorfschule in Volkringhausen besuchte, sammelte er Versteinerungen und Gesteine seiner näheren Umgebung. Jeder Fund hat seine eigene Geschichte, die er nun – mit fast sechzig Jahren – aufgeschrieben hat, zusammengefasst in diesem Geo-Reise- und Wanderführer. »Im Hönnetal wünscht mir jeder Stein einen guten Tag«, sagt der Autor, der sich in der Region exzellent auskennt.
Die wissenschaftliche Seite der Paläontologie lernte er durch enge Kontakte und durch die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern kennen, von denen nur vier exemplarisch genannt werden sollen: Die Professoren Christian Späth (Universität Hamburg) und Jörg Mutterlose (Ruhr-Universität Bochum), der SammlungsKustos des Ruhrmuseums in Essen, Dipl.-Geologe
Udo Scheer und Dr. Klaus-Peter Lanser von der paläontologischen Bodendenkmalpflege beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Dieser Geo- und Naturreiseführer für jedermann erschließt die Erdgeschichte einer großartigen Landschaft und sollte in keinem Wandergepäck eines Hönnetalwanderers fehlen.