Das erfolgreiche Lehrbuch in 2. Auflage!

Der pflegerische Umgang mit dem sterbenden Menschen und seinen besonderen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt der Auseinan-dersetzung. Den LeserInnen werden die dazu notwendigen Grundkenntnisse verständlich anhand wertvoller Praxisbeispiele aus der Hospizbetreuung präsentiert. Neben dem Fachwissen wird ebenso auf eine ethisch-menschliche Grundhaltung Wert gelegt, um für Sterbende und ihre Bezugspersonen als Pflegeperson zu einem menschenwürdigen „Leben bis zuletzt“ beitragen zu können.
Der Inhalt dieses Buch richtet sich vor allem an alle Auszubildenden in Pflegeberufen, aber auch an all jene, die Menschen im letzten Abschnitt ihres Lebens professionell begleiten möchten.

Hospiz Österreich, Dachverband von Palliativ- und Hospizeinrichtungen
Wesentliche Themen der Palliativpflege werden von den Autorinnen. klar und verständlich dargestellt. Die Inhalte sind sehr gut strukturiert und die einprägsame graphische Gestaltung zeichnet das Buch als eine sehr hilfreiche Unterstützung für die Ausbildung und Praxis der Pflege schwerkranker und sterbender Menschen aus. Das Buch kann besonders für die Grundausbildung in der Palliativpflege einen sehr wertvollen Beitrag leisten, sowohl für die Lernenden, die durch hilfreiche Lernstopps zur Aufarbeitung der Inhalte angeregt werden, als auch für die Lehrenden, die nützliche methodische Tipps darin finden. Den Autorinnen ist es gelungen, wesentliche Elemente der Palliativpflege praxisnah und gut strukturiert vorzustellen.