Geboren im Krieg und aufgewachsen in der Nachkriegszeit -die Autorin Sigrid Rissiek schildert ihre Kinderzeit in Holzwickede, einer kleinen Gemeinde am Rande des Ruhrgebiets: Kindergarten, Schule, Freunde, die Sorgen der Erwachsenen um das tägliche Auskommen, das Aufwachsen ohne den Vater, der im Krieg blieb, und die unbeschwerten Tage bei den Großeltern in Hagen.
Die einzelnen Episoden sind in sich abgeschlossen, aber wie Mosaiksteine ergeben sie ein authentisches Bild der Lebens-umstände in den 40er und 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
Wenngleich Angst, Verlust und materieller Mangel immer wieder thematisiert werden, überwiegen bei der Autorin im Rückblick die positiven Eindrücke.
Leser der „älteren“ Generation werden sich bei vielen Geschichten wiederfinden, insbesondere diejenigen, die sich an den Schauplätzen der Handlung, Holzwickede, Unna und Hagen, auskennen. Jüngere Leser erfahren, dass vieles, was in unserem Alltag heute selbstverständlich ist, vor noch gar nicht so langer Zeit Luxus und damit für viele unerreichbar war. Aber zum Glück sind frohe Kindheitserlebnisse nicht abhängig von materiellen Dingen.

Broschur mit Schutzumschlag
Gedruckt auf Color copy, satiniert, 100g/qm
Umschlag: Cromolux 700 weiß gussgestrichen
400g/qm, 4fach gerillt
Schutzumschlag gelblich-weiß gerippt, mit s/w Druck