Aus dem Inhalt:

• Grundlagen (Definition Gebäudeschaden, Schadensbegriffe nach VOB, BGB)
• Vorgehensweise bei Schäden an Gebäuden
• Schadensbilder an Bauteilgruppen nach Kostengruppen der DIN 276
• Schäden infolge von mangelndem Wärme- oder Schallschutz
• Rissschäden
• Schäden infolge konkreter Störung (z. B. Brandschäden, Wasserschäden, Erschütterungsschäden, Schäden durch nachbarliche Bebauung, Schäden infolge von Bauarbeiten, Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, Schäden, die durch Tiere verursacht werden)
• Verfahren zur Schadensfeststellung
• Schadstoffe und Altlasten bei Immobilien
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
• Rechtslage bei Schäden an Gebäuden
• Risikominimierung durch Versicherungen
• Literaturverzeichnis
• Stichwortverzeichnis