Welchen Nutzen hat psychologisches, soziologisches und pädagogisches Wissen für die Pflege?
Das Buch vermittelt Pflegekräften psychologische, soziologische und pädagogische Kenntnisse, die für die konstruktive Gestaltung der Beziehungen zwischen Pflegepersonal und Patient unverzichtbar sind. Es bietet sowohl für Pflegende, die über Berufserfahrung verfügen, als auch für Pflegeschüler/innen unentbehrliches Fachwissen für die moderne, qualifizierte Pflege.
Die vielfältigen Vernetzungen von Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Pflege werden anschaulich dargestellt. Dabei wird grundlegendes theoretisches Fachwissen stets mit anwendungsorientierten Beispielen aus der Pflegepraxis kombiniert.

Zentrale Themen sind: Wie erleben und bewältigen Patienten ihre Krankheit? Wie funktionieren Kommunikation und Gesprächsführung? Wie hängen Führungsstil und Arbeitsverhalten einer Station zusammen? Pflegepädagogik: Wo und wann erziehen Pflegende? Wie geht man professionell mit den Belastungen des Pflegeberufs um? Pflege und Beratung - neue Aufgaben professionell Pflegender, Konfliktmanagement und Mediation