Wieso fand die Industrielle Revolution zuerst in England statt und nicht etwa in China, der am höchsten entwickelten asiatischen Großmacht?Der Teehandel zwischen England und China bietet für diese Frage den Ausgangspunkt einer vergleichenden Analyse der politischen Ökonomie der beiden Staaten, die - obwohl die politischen Zielsetzungen der Regierungen in Peking und London sehr unterschiedlich waren - beide an internationalem Austausch interessiert waren und regulierend in den Handel eingriffen. Produzenten und Produktionsverhältnisse im chinesischen Hinterland, die Teeproduktion und -distribution, die große Zahl von kleinen chinesischen Familienbetrieben und Händlern und der systematische Vergleich mit der Situation in England bieten aufschlussreiche und faszinierende Kontraste, an denen sich Stärken und Schwächen der Systeme in einer globalen wirtschaftsgeschichtlichen Perspektive festmachen lassen.