Eine kritisch-reflektierende Betrachtung des Einflusses religiöser Faktoren auf die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung sowie auf die Entwicklungszusammenarbeit
Religionen sind entscheidende Gestaltungskräfte für gesellschaftliche Entwicklung. Sie bringen menschliche Entwicklung voran, können sie aber auch behindern. So kommt der Arab Human Development Report der Vereinten Nationen von 2003 zu einem kritischen Urteil über die Rolle der Religion im arabischen Raum.
Die europäische Entwicklungspolitik basiert auf unserer säkularen Staatsordnung. Durch die Fokussierung auf staatliche Systeme ist sie geneigt, Religion als reines Glaubenssystem zu verstehen. Doch Religionen sind der Ursprung von Weltbildern und Gesellschaftsordnungen. Sie haben einen entscheidenden Einfluss auf die wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklung von Gesellschaften; darüber hinaus wirken sie auf die Verhaltensmentalitäten der Bürger.
Religion und Entwicklung - Risiko oder Chance? Renommierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis erörtern entwicklungsrelevante Faktoren der verschiedenen Religionen.