Sigurd vom Stamm der Brukterer wird im Alter von 12 Jahren bei einem Überfall auf einen Schiffskonvoi von den Römern verschleppt. Im Hause eines Patriziers muss der Junge Sklavenarbeit verrichten, bis er in einer Gladiatorenschule zu einem Krieger ausgebildet wird, der weder Feind noch Tod fürchtet. Bei Kämpfen in Pannonien lernt der mittlerweile zu einem jungen Mann Herangewachsene den Cherusker Arminius kennen. Zusammen kehren sie im römischen Dienst in die Heimat zurück und vereinigen heimlich einige germanische Stämme zu einem wehrhaften Bündnis, um ihr Land vom Joch der Römer zu befreien. Doch der Sieg über das Heer des Varus im Jahre 9 n. Chr. bedeutet noch lange nicht den Sieg über Rom und den Gewinn der Freiheit für die germanischen Stämme. Sigurd muss erneut zum Schwert greifen, denn die gewaltige Militärmacht des Römischen Reiches sinnt auf Rache, um die Schmach der Niederlage zu rächen.
Fesselnd und spannend geschrieben ist dieser Roman, der Einblick gewährt in eine längst vergangene Epoche, in die Gegensätze zwischen dem hoch entwickelten römischen und dem germanischen Kulturkreis und in die Gedanken der Menschen jener Zeit, in ihre Gefühle, ihr Hoffen und ihre Sehnsucht nach Liebe