Für die Autoren und Autorinnen dieses Bandes ist die Europäische Religionsgeschichte eine Geschichte des Pluralismus. Sie zeigen, welche Rolle die Religion in der europäischen Kulturgeschichte spielt(e) und wie die gegenwärtige Situation der europäischen Religionen in ihrer Komplexität entstanden und zu beurteilen ist.

Das breit gefächerte Lehr- und Studienbuch liefert Beiträge zum Problem einer Europäischen Religionsgeschichte, zu den Entwicklungen des Pluralismus, zu

Religion und Gesellschaft und zu religiöser Kommunikation von der Antike bis heute.