16 erfahrene Autoren stellen Schritt für Schritt Prinzipien, Grundlagen und Methoden der klassischen Homöopathie im Leitfaden-Format vor. Das Vorgehen bei den häufigsten Beschwerden in der homöopathischen Praxis wird systematisch erklärt und mit hilfreichen Tipps untermauert.
Neu in der 2. Auflage:

Neue Kapitel „Störfaktoren und Rahmenbedingungen der ho-möopathischen Behandlung“ und „Bewerten und Behandeln von Impfnebenwirkungen“
Ergänzung der „miasmatischen Zuordnung“ von Beschwerden in allen Praxiskapiteln
Neu: Personenverzeichnis, erweitertes Stichwortverzeichnis
Dieses Buch kann mehr
Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei:*
100 extra Seiten Repertoriumsrubriken
Ausgewähltes Bildmaterial zum "Repertorium der krankheitsunabhängigen, sichtbaren Symptome" (ca. 50 Symptome und Bilder)
Von der Arzneimittelprüfung zum Arzneimittelbild: Arsenicum, Argentum nitricum, Belladonna im Spiegel verschiedener Arzneimittellehren
Übersichten über die häufigsten homöopathischen Arzneimittel mit ihren Abkürzungen und ihren geläufigen deutschen Namen
Die häufigsten Arzneimittel im Kent'schen Repertorium
Verzeichnis homöopathischer Zeitschriften
Großer Kent'scher Fragebogen
Die Angebote auf elsevier.de werden aktualisiert und erweitert.*
* Stand Februar 2009, Angebot freibleibend