Die Novelle "Freundschaft und Liebe auf der Probe" entstammt dem so genannten Hexameron von Rosenhain. In ihr lässt Wieland, wie in einem chemischen Experiment, die ungleichen Gemüter und Naturen vierer junger Menschen, der Freundinnen Selinde und Clarisse und der Freunde Raymund und Mondor, aufeinander treffen, untersucht ihr Verhältnis zur herrschenden Moral und stellt ihre Gefühle und gegenseitige Verbundenheit in einem heftigen Liebesreigen auf den Prüfstand. Wieland regte damit Goethe zu seinem Roman "Die Wahlverwandtschaften" an.