Von 1721 bis zu seinem Tod 1767 war Georg Philipp Telemann Musikdirektor und Kantor in Hamburg und als solcher verantwortlich für die Kirchenmusik an den fünf Hauptkirchen der Hansestadt. An ihrem Beispiel untersucht Jürgen Neubacher Organisations- und Ämterstrukturen, Musikerbeziehungen, aufführungspraktische Voraussetzungen und Besetzungspraktiken.
Bei der Auswertung bisher unbekannter Quellen ergibt sich eine neue Sicht auf die Ordnung der Hamburger Kirchenmusik, ihre räumlichen, finanziellen und personellen Gegebenheiten, das Tätigkeitsfeld des Kantors und anderer beteiligter Personen. Fragen der Aufführungspraxis, darunter der solistischen oder Mehrfachbesetzung der Vokalstimmen, des Einsatzes von Falsettisten, Knabensopranen und vereinzelt von Sängerinnen, des Doppelakkompagnements, der Besetzungen des Instrumentalapparates, der Temperierung und Stimmtonhöhe von Tasteninstrumenten, stehen im Zentrum der Untersuchung.
Der reichhaltige Quellenanhang bringt alle nachweisbaren Kostenaufstellungen respektive Besetzungslisten der Hamburger Kirchen- und Festmusiken unter Telemanns Direktorat, eine Übersicht der erhaltenen Originalstimmensätze mit Angaben zu Aufführungsjahr, Umfang und Schreibern sowie eine umfassende Prosopographie (Instrumentalisten, Sänger, Komponisten, Musikinstrumentenbauer, Kopisten, Schüler u.a.).
Auf Grund des musik- und institutionsgeschichtlich, soziologisch und biographisch relevanten Inhalts und seiner an den Primärquellen orientierten Methodik verspricht der Band nicht nur für die Telemann-Forschung, sondern gleichermaßen für die regionale (Musik-) Historiographie und für alle an der Funktion, Aufführungspraxis und Organisationsform protestantischer Kirchenmusik in Mittel- und Nordeuropa Interessierten einen außerordentlichen Erkenntnisgewinn.

From 1721 until his death in 1767 Georg Philipp Telemann was Musical Director and Cantor in Hamburg and thus responsible for the church music in the Hanseatic city’s five principal churches. Using these as a case study, Jürgen Neubacher examines organisational and official structures, relations between musicians, performance conditions and instrumentation practice.
An evaluation of previously unknown sources offers a new perspective on music in Hamburg, on the spatial, financial and personal factors involved, and on the activities of the Cantor and others. Central to the study are questions of performance practice including the setting of vocal music for soloists or several voices, the use of falsettists, boy trebles and occasionally female voices, the dual accompaniment, the composition of instrumental groups, and the tuning and pitch of keyboard instruments.
The comprehensive appendix of source material includes all traceable statements of costs for and lists of participants in Hamburg’s church and festival music under Telemann’s directorship, an overview of surviving original voice settings with detains of the performance year, scale and recorder, and a comprehensive biographical listing (of instrumantalists, singers, composers, instrument-makers, copyists, students etc.).
Due to its relevance for musical and institutional history, sociology and biography, and to its source-based methodology the volume promises a vast amount of new information not only for students of Telemann but also for those interested in regional (music) history, and the function, performance and organisation of Protestant church music in Central and Northern Europe.