Kann man Gewalt verhindern? Studierende, die sich im Rahmen des BIDA-Studienprojektes in Jordanien und Israel mit der Komplexität von Gewaltprävention beschäftigt haben, fühlen sich für diese Aufgabe vorbereitet. In wissenschaftlicher Auseinandersetzung und Begegnungen konnten sie Dialogmodelle zum interkulturellen und interreligiösen Lernen erproben. Die Dokumentation stellt vor dem Hintergrund der Abrahamstradition kontroverse Sichtweisen und Lösungswege auf Konfliktthemen dar. So eignet sich das Buch besonders für Schulen, Hochschulen und Friedensprojekte, die interkulturelles und interreligiöses Begegnungslernen fördern.