Den 80. Geburtstag von Johann Baptist Metz im August 2008 nehmen zahlreiche Schüler und Freunde zum Anlass, ihre Auseinandersetzung mit Impulsen der neuen Politischen Theologie zu dokumentieren. Das daraus entstandene Arbeitsbuch folgt der Metzschen Grundausrichtung - auf Glaube und Subjekt; Gesellschaft und Politik; Geschichte und Erinnerung; Praxis in Kirche und Institutionen.

Die internationale Autorengruppe legt eine große Bandbreite von Reflexionen vor: von der Beschreibung der biographisch existenziellen Dimension bis zur systematischen Weiterentwicklung von Grundbegriffen der Politischen Theologie: "Weltverantwortung im Glauben", "Theologie nach Auschwitz", "memoria passionis", "Gottesrede und demokratische Kultur", "Versöhnung", "befristete Zeit", die "Theodizeefrage" werden so neu erschlossen für weiterführende theologische und transdisziplinäre Denk- und Arbeitszusammenhänge.