Nur wenige Bücher schaffen es, die Gemüter von Millionen Lesern zu bewegen. William Paul Youngs "Die Hütte" gehört dazu. Denn in dem Weltbestseller kommen die elementarsten Fragen zur Sprache: Gibt es wirklich einen Gott? Wie kann dieser Leid zulassen? Was ist der Sinn des Lebens? Die Antworten, die in "Die Hütte" gegeben werden, sind ebenso wundervoll wie provokant. Doch ist das Gottesbild, das in dem Roman vermittelt wird, wirklich biblisch? Der Theologe Roger E. Olson bietet kritischen Lesern einen fundierten Einblick in den vieldiskutierten Roman.

Mit Diskussionshilfen und Fragen für Kleingruppen.

Ähnlich wie die biblischen Gleichnisse vom verlorenen Sohn oder vom barmherzigen Samariter hat uns "Die Hütte" etwas zu sagen. Das Buch möchte uns dazu ermutigen, Gott zu vertrauen, auch wenn das Leben schwer ist. Es birgt sehr viel Wahrheit über das Wesen Gottes und seine Beziehung zu einer Welt, die voller Schmerz und Elend ist. Es erklärt uns, dass das Leben grausam ist, Gott aber nicht. Unzähligen Menschen stoßen jeden Tag unglaublich schreckliche Dinge zu. Trotzdem hat es Gott nicht auf uns abgesehen, und selbst inmitten des größten Schmerzes, den man sich nur vorstellen kann, ist er da.
Roger E. Olson