Auch und vor allem in Oberhausen wurde das moderne Ruhrgebiet, einst die bedeutendste Industrieregion Mitteleuropas, aus der Taufe gehoben. Pionierleistungen leiteten diese denkwürdige Epoche ein: Oberhausen ist die „Wiege der Ruhrindustrie“. Dieser Kultur- und Radwanderführer ermöglicht per „Drahtesel“ oder auf „Schusters Rappen“ den zweiten Blick, den diese Stadt verdient. Der Strukturwandel und die räumliche Verteilung der verbliebenen Industriedenkmale lassen zwar die Spuren der Industriegeschichte zunehmend verblassen. Aber mit dem attraktiven Rundweg der Eisen.Straße „erfahren“ Sie u. a. die St. Antony.Hütte, älteste Eisenhütte des Reviers, die legendäre Siedlung Eisenheim, den Peter-Behrens Bau, Zeche Oberhausen und weitere Beispiele avantgardistischer Industriearchitektur. Start- und Zielpunkt ist das LVR-Industriemuseum, das mit seinen über den Stadtraum verteilten Institutionen Meilensteine der Industriekultur erlebbar macht. Tipps zu ausgewählten Einkehrmöglichkeiten an der Strecke und eine ausklappbare Karte ergänzen den praktischen Führer.