Mit der Gründung der protestantischen Union 1608 und der katholischen Liga 1609 traten im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges
konfessionalisierte Lagerbildungen im Reich auf den Plan, welche die Frage aufwerfen, ob damit bereits die Weichen für den zehn Jahre
später ausbrechenden großen Krieg gestellt wurden. Auf der Suche nach Antworten werden die Einflüsse konfessioneller Faktoren auf
das politische System des Reiches sowie die Bedeutung reichspolitischer Momente auf diese Bündnisse gewichtet, aber auch Spannungen
und Konfliktlinien innerhalb der beiden Sonderbünde herausgearbeitet. Der hier vorliegende Tagungsband vermittelt ein Bild der Zeit nach
1608 aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wobei auch kulturgeschichtliche Manifestationen in höfischer Fest- und fürstlicher Funeralkultur
berücksichtigt werden.