Jedes Jahr zieht der Rosenmontagszug als zentrales Ereignis der Session durch die Straßen der Karnevalsmetropole Köln – ein intensives Gemeinschaftserlebnis für etwa 10.000 Teilnehmer und weit mehr als eine Millionen Besucher. Dass diese Züge nie losgelöst von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen stattfanden, macht auch der zweite Band dieser einzigartigen Chronik deutlich. Ob Wirtschaftswunder, 68er-Revolte, Golfkrieg oder aktuelle politische Themen ob FC-Meisterschaft, kölscher Klüngel oder lokale Skandale – die Rosenmontagszüge kommentieren jedes Jahr kreativ und humorvoll die großen und kleinen Geschichten von Stadt und Republik in all ihren Facetten. Die Autoren haben für diesen Band hinter die Kulissen der Züge geschaut. Sie haben Zeitzeugen befragt und sind durch ihre Nachforschungen in Archiven auf bisher nicht bekannte Fakten und Zusammenhänge gestoßen. Ausgewählte Abbildungen von Persiflagewagen und viele andere Motive rund um den Rosenmontagszug bebildern die närrische Zeitreise. So bekommen die Kölner Rosenmontagszüge im Wandel der Zeiten ihr Gesicht – bunt, vielfältig und mit kölscher Eigenart.