August Everding war Theatermann, Kulturförderer und Weltenbürger mit einer starker Verwurzelung im Ruhrgebiet. Er ist Ehrenbürger der Stadt Bottrop. Grund genug ihm in der Ausstellungsreihe 'Bottrop – Persönlichkeiten und ihre Stadt' – der Historischen Gesellschaft e. V. eine Ausstellung zu widmen, die in diesem Band in Bild und Text festgehalten wird.
August Everding ist in Bottrop geboren, aufgewachsen und auch mit seinen großen Erfolgen immer ein überzeugter Bottroper geblieben. Was er war: ein Anwalt kultureller und künstlerischer Werte; ein moderner Repräsentant des homo ludens, der im interpretatorischen Spiel die Ideale, Mythen und Fragen für sich und für uns beantwortete; ein rastloser Regisseur mit dem Blick in seelische Tiefen unterschiedlicher Menschen; ein Weltenbürger, der seine heimatlichen Traditionen nie vergaß; ein eloquenter, rhetorisch geschulter Kommunikator zwischen Hierarchien und Kulturen; ein souveräner Lobbyist der bürgerlichen Bildung; ein herausragender Förderer von Talenten in Musik und Theater; ein großer Staatsintendant in seiner Wahlheimat München; ein kluger Durchsetzer; ein Inszenator des großen europäischen Theaterfundus’; ein Musiker, Organist und Familienfreund; zu jeder Zeit: ein bekennender Bottroper.