Das Ruhrgebiet in den 1970er Jahren: Die Arbeitslosigkeit steigt in Folge der Stahl- und Kohlekrise. Durch Förderprogramme und großangelegte Pläne wird versucht, die Wirtschaft der gesamten Region umzustrukturieren. In Oberhausen ist auf dem Gelände der Zeche Concordia längst ein Einkaufszentrum entstanden. In dessen direkter Nachbarschaft allerdings 'stört' eine qualmende Hütte den unaufhaltsamen Strukturwandel: die Zinkfabrik Altenberg. Über einhundert Jahre produzierte der Betrieb, bevor die Verlegung nach Essen 1981 abgeschlossen wurde. Zurück blieb eine weitere verseuchte 'Altlast', deren Sanierung und Umbau zur Industriekultur sich über Jahre hinziehen sollte. Das Buch beschreibt die jüngere Geschichte der Zinkfabrik bis zur Eröffnung des LVR-Industriemuseums und des Soziokulturellen
Zentrums Altenberg.