Mit SAP NetWeaver BW können auch personalwirtschaftliche Daten ausgewertet werden, sei es im Personalcontrolling oder in der Personalentwicklung. Damit das BW-System die Anforderungen aber sinnvoll erfüllen kann, müssen bei der Implementierung zahlreiche Besonderheiten beachtet werden: von der Anzahl auszuwertender Merkmale/Kennzahlen und der Frage der Datenaktualität über spezielle Details der Extraktion bis zur Anbindung von Fremdsystemen (z.B. externen Zeiterfassungssystemen). Wie sehen typische Systemlandschaften aus, welche Datenmodelle sollen eingesetzt werden, wie werden Altdaten archiviert?Das Buch macht Sie als Berater, Entwickler oder auch Key-User im Implementierungsprojekt mit den besonderen Anforderungen im HR-Bereich vertraut und zeigt Ihnen im Detail, wie Sie sie mit SAP ERP und SAP NetWeaver BW erfüllen. Konkrete Quelltexte, Praxisberichte, Konzeptvorlagen sowie Dos und Don'ts machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter bei der Einführung eines BW-Systems für SAP ERP HCM.Aus dem Inhalt:- Anforderungen von Personalabrechnung, -controlling und -entwicklung- SAP ERP HCM: Begriffe und Komponenten- SAP NetWeaver BW: Begriffe und Komponenten- Formen der Datenaktualität, Historisierungskonzepte und der LSA/EDW-Ansatz- Besonderheiten eines HCM-BW-Systems: Nutzer- und Anwenderkreise, Datenvolumen, Ladesteuerung (Datenaktualität), Anzahl der Merkmale/Kennzahlen, Strukturelle Berechtigungen, Hochrechnungen und zukünftige Daten, Anbindung von Fremdsystemen, Datenschutzanforderungen- Realisierung eines HCM-BW-Systems: Systemlandschaft, Infotypen, Business Content, Kennzahlen und ihre Definition, Datenmodell (Enterprise Data Warehouse), Datenextraktion und ETL, Ladesteuerung und Datenladeprozesse, Archivierung, Reporting

Aus dem Inhalt:

Anforderungen von Personalabrechnung, -controlling und -entwicklung
SAP ERP HCM: Begriffe und Komponenten
SAP NetWeaver BW: Begriffe und Komponenten
Formen der Datenaktualität, Historisierungskonzepte und der LSA/EDW-Ansatz
Besonderheiten eines HCM-BW-Systems: Nutzer- und Anwenderkreise, Datenvolumen, Ladesteuerung (Datenaktualität), Anzahl der Merkmale/Kennzahlen, Strukturelle Berechtigungen, Hochrechnungen und zukünftige Daten, Anbindung von Fremdsystemen, Datenschutzanforderungen
Realisierung eines HCM-BW-Systems: Systemlandschaft, Infotypen, Business Content, Kennzahlen und ihre Definition, Datenmodell (Enterprise Data Warehouse), Datenextraktion und ETL, Ladesteuerung und Datenladeprozesse, Archivierung, Reporting