DNA-Analysen und Computer-Rekonstruktionen im 3D-Format, geomagnetische Messverfahren und andere innovative Methoden haben die Archäologie verändert und zu beeindruckenden Ergebnissen geführt.
Mit spannenden, gut bebilderten Fallbeispielen und fundierten Hintergrundberichten bringt dieser Band einem breiten Publikum die neuen Errungenschaften und methodischen Fortschritte in der Archäologie nahe. Im Vordergrund stehen dabei die Bereiche, in denen sich Natur- und Geisteswissenschaften wechselseitig befruchten können – man denke beispielsweise an die Übertragung revolutionärer neuer Erkenntnisse der Gentechnologie auf zentrale Fragestellungen der Archäologie. Solche Formen der Kooperation, die in den vergangenen Jahren die spektakulärsten und publikumswirksamsten Ergebnisse hervorbringen konnten, sind in den Medien immer wieder aufgegriffen worden. Themen wie die präzise Altersbestimmung noch nach zehntausenden von Jahren oder die posthume Klärung von Verwandtschaftsverhältnissen wurden so in den
Blickpunkt einer breiten Öffentlichkeit gerückt.