Vermittelt die Sendung "Das perfekte Dinner" ausschließlich Koch- und Gastgeberfertigkeiten? Oder wirkt sie sich auch auf Einstellungen, Lebensstile und Verhaltensweisen aus?

In dieser Arbeit wurde untersucht, welchen Nutzen Zuschauer aus der TV-Sendung ziehen und welchen Unterhaltungswert diese für sie darstellt. Das Augenmerk lag auf dem Verhältnis von Herrschafts- und Selbsttechnologien, wie sie Foucault definierte. Vor allem wurde der Frage nachgegangen, ob man in Gruppendiskussionen Hinweise auf Prozesse der Selbstoptimierung und der Ökonomisierung der eigenen Lebenswelt finden kann.