Diese Arbeit untersucht den Handlungsspielraum römischer Feldherrn im Zusammenwirken mit anderen politischen und militärischen Akteuren. Der Senat, die Volksversammlung, die Öffentlichkeit und die Verbündeten waren dabei wichtige Einflussfaktoren für die Bewertung der Handlungsoptionen der Feldherrn. Die daraus resultierenden Freiräume und Beschränkungen wurden 1. durch die Person des Feldherrn, 2. das Umfeld des Feldherrn, 3. die verfügbaren Mittel, 4. die Bedeutung des Kriegsschauplatzes und 5. das Interesse Roms an der Person des Feldherrn und der Verwendung der Mittel bedingt.