Das Werk erklärt geschichtlichen Fortschritt aus der Überwindung energetischer Mangellagen betroffener Gesellschaften durch jeweils geeignete energetische Innovationen. Dieser neuartige methodische Ansatz ermöglicht eine durchgehend kausale Erklärung historischer Vorgänge und scheint geeignet, der historischen Gesellschaftswissenschaft ein – bislang fehlendes – theoretisches Konzept zu verschaffen. Der aktuelle Bezug zu der nach Zählung des Autors «achten energetischen Revolution» der Menschheitsgeschichte in Form der gegenwärtig anlaufenden technologischen Erschließung regenerativer Energien für den menschlichen Bedarf ergibt sich im Schlussteil des Werks geradezu zwangsläufig.