Arduino ist ein Mikrocontroller-System, das aus einem Mikro-
controller der Firma Atmel und einer Open-Source-Entwicklungsumgebung, die auf einem vereinfachten C-Dialekt basiert, besteht.
Der Mikrocontroller wird über den PC programmiert und kann eigenständig oder in Verbindung mit dem PC agieren. Es können für die Interaktion zwischen Mensch und Mikrocontroller diverse Sensoren angeschlossen werden, die unsere Umwelt erfassen und die Daten an den Mikrocontroller weitergeben. Der Mikrocontroller verarbeitet mit seinem Programm die Daten, und es können Ausgaben getätigt oder z. B. Aktuatoren gesteuert werden. Der Kreativität des Entwicklers sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Die Arduino-Programmieroberfläche unterstützt den Entwickler bei seinen Vorhaben durch ihre vorgefertigten Programme und Funktionsbibliotheken. Das einfache Zusammenspiel aus Hard- und Software bildet die Basis für Physical Computing, also die Verbindung der realen Welt mit der Welt des Mikrocontrollers, die aus Bits und Bytes besteht. Dieses Buch bietet Ihnen einen unkomplizierten Einstieg in diese Welten.
Die ersten Kapitel vermitteln Ihnen die Programmierung mit Arduino. Die C-Befehle werden anhand kleiner Beispiele verdeutlicht, Hard- und Software werden detailliert erklärt. Schließlich setzen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse in Experimenten kreativ und spielerisch in Mess-, Steuer- und Regelanwendungen ein. Nach der Lektüre dieses Buchs werden Sie in der Lage sein, Ihre eigenen Ideen selbstständig umzusetzen.