Die katholische Kirche in Deutschland befindet sich in einer Krise. Sie muss dramatische Einsparungen selbst in der Pastoral vornehmen. Frauen und Männer im pastoralen Dienst werden entlassen bzw. nach der Ausbildung nicht übernommen.

Die vorliegende qualitative Untersuchung befasst sich mit der Frage, wie Menschen im pastoralen Dienst des Bistums Aachen diesen schmerzhaften Prozess erleben und welche Folgen dieser Prozess für die Organisationskultur des Bistums hat. Es zeigt sich, dass sich hinter der Finanzkrise die eigentliche Krise von Macht, Leitung und Kommunikation verbirgt.