Immer mehr Schulen nehmen ihre Schulentwicklung selbst in die Hand. Dabei sind grundsätzliche Maßnahmen für viele bereits geklärt. Nun geht es darum, Beispiele für eine gelungene Schulentwicklung zu finden, aus denen sich Ansätze für die eigene Arbeit ableiten lassen.

Dr. Maria Halbritter schildert ein solches Beispiel - systematisch, praktisch und gut durchdacht, denn sie selbst war Teil der Schulevaluation am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten. Der Gemeinschaftsgedanke gehört zum Konzept: Schüler, Lehrer, Schulleiter und Eltern arbeiten gemeinsam an der Vision einer 'guten Schule' - und kommen in diesem Buch zu Wort.

Aus dem Inhalt
* Das Schiff 'gute Schule'
* Schulentwicklung ohne Schulautonomie
* Umgang mit Dissens und Konflikten