Fotografien alltäglicher Begebenheiten in New York bilden für Jörg Extra die Grundlage seines Schaffens. Diese Stadt mit ihren vielen unterschiedlichen Facetten ist der ideale Ausgangspunkt für seine Kunstwerke. Es sind authentische Zeugnisse der Wirklichkeit.
Mit der Fotokamera in der Hand bewegt sich Extra durch die Straßen der pulsierenden Metropole. Immer auf der Suche nach einem neuen Motiv. Von der einen Ecke zur nächsten, viele Stunden und Tage. „Das besondere an New York ist diese Vielseitigkeit. Harlem, Queens, der Central Park oder China Town: es gibt so viele eigene Welten in der gleichen Stadt“, erklärt Extra. Zwischen 300 und 500 Fotos entstehen auf seinen Streifzügen pro Tag.
Eine erste Auswahl erfolgt noch auf der Straße, am Abend, im Hotel dann eine zweite: „Ich weiß sofort, welche Aufnahmen ich später in ein Bild umsetzen werde.“ Die Alltags-Trivialität fungiert dabei gewissermaßen als Leitmotiv. Extras Bilder erzeugen eine unverfälschte Direktheit. Seine Malerei ist aber kein bloßes Abbild der Fotografien, vielmehr soll die Kunst die Phantasie anregen.

Photographs of everyday events in New York City form the basis of Jörg Extra’s work. The City in its many different facets is the ideal point of departure for his works of art, which are authentic records of reality.
Camera in hand, Extra meanders through the vibrant City’s streets, always in search of a new motif, from one corner to the next, for hours and days. “The particular of New York is its multiplicity. Harlem, Queens, Central Park, or China Town: the City contains so many specific worlds,” says Extra who creates 300 to 500 photographs per day during his ramblings.
A first selection takes place already on the street, in the evening, at the hotel; then a second one: “I know instantaneously which images I will later turn into a painting.” The everyday triviality takes on the function of a leitmotif. Extra’s images project a pristine directness. However, his painting is not a mere copy of the photographs, but the art is rather to inspire the imagination.