Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam

Dies ist ein sprachwissenschaftliches Kochbuch und ein kulinarisches Sprachbuch. Es ist ein Buch über Wortbedeutungen, feste Wendungen und Fugenelemente. Und es ist ein Buch über Ravioli, Sommergoulasch und Apfeltarteletts. Es verbandelt kulinarische und sprachliche Fragen. Etwa die Frage, wie explizit wir Kochrezepte aufschreiben sollten. Oder die Frage, ob wir Orangenlikör und Puka-Puka-Likör zu einem Bedeutungsmuster zusammenfassen wollen. Oder die Frage, ob wir Erbsencoulis besser in Erbse-n-coulis oder besser in Erbsen-coulis unterteilen. Oder die Frage, ob die Varianten Feldsalat, Vogerlsalat, Rapunzelsalat und Mausohr die Kommunikation stören. Oder ob Hunger ist der beste Koch so abgedroschen ist, dass wir es eigentlich streng verbieten müssten.

Dies ist ein Buch für Leute, die Bücher mit vielen Fragen mögen, mit vielen Anregungen, mit vielen Rezepten und vielen kulinarischen Kontexten und Szenen.