22. Mai 2010 – mit den SchachtZeichen kommt die Kulturhauptstadt in den Herzen der Ruhrgebietsbewohner an. Schlagartig wird sichtbar: Die Metropole Ruhr blickt aus einer gemeinsamen Vergangenheit in die Zukunft. Das Kulturhauptstadtprogramm von RUHR.2010 ist nicht elitär abgehoben. Es ist konkret. Es fragt auch nach den Erfahrungen und den Visionen der Menschen im Ruhrgebiet.
Als Volker Bandelow die Idee zu SchachtZeichen hatte, wusste er, dass ein so ehrgeiziges Projekt nur gelingen kann, wenn Tausende es sich zu Eigen machen. Wenn sie einsteigen, anpacken, mitmachen.
Und das Erhoffte geschah!
Dieses Buch nennt die Namen, zeigt die Bilder, erzählt die Geschichte: die Geschichte von einer Vision und von dem steinigen Weg zu luftig leichten SchachtZeichen – zu einer Fahne unter gelbem Ballon. Ein Bild, das zum Symbol werden sollte für die untergegangenen Schachtanlagen und für den Strukturwandel in der Region, für die Identifikation der Menschen mit dem Ruhrgebiet, mit ihrer Zeche, ihrem Stadtteil, ihrer Geschichte. Eine Identifikation, die Kraft für die Arbeit an der Zukunft in der Metropole Ruhr gibt.
Später wird man sagen hören: "Bei SchachtZeichen habe ich das Ruhrgebiet erst verstanden."
Dieses Buch zeigt, warum!