Durch die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel sichern sich in Zukunft nur die attraktivsten Unternehmen die klügsten Köpfe.

Um im „war for talents“ erfolgreich zu sein, investieren Unternehmen in zukunftsfähige Recruitingmaßnahmen und Imagepflege an den Hochschulen.

Voraussetzung dafür ist eine enge Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen.

Hochschuleigener Career Center nach amerikanischem Vorbild übernehmen dabei die Rolle des Vermittlers. Die Gründung von Career Centern und das Angebot von Career Services werden von der Hochschulrektorenkonferenz und der Kultusministerkonferenz als wichtiges Element zur Entwicklung der Employability gefordert.

Lesen Sie in der Fachstudie von LOGISTIK HEUTE und Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin, Professor an der ESB Business School Reutlingen, wie Sie Ihr Recruiting an Hochschulen nach aktuellen Erkenntnissen effizient gestalten und wie Sie den Aufbau von Unternehmenskooperationen durch die erfolgreiche Etablierung von Career Centern vorantreiben.

Als Unternehmen:

Entwickeln Sie bedarfsgenaue erfolgreiche Kooperationsformen mit Hochschulen.
Profitieren Sie von Kostenvorteilen beim Recruiting.
Verbessern Sie Ihr Image bei künftigen Spitzenkräften.
Als Hochschule:

Bauen Sie durch schlüssige Career-Service-Angebote und ein gutes Netzwerk signifikante Wettbewerbsvorteile aus.

Optimieren Sie Ihr Fundraising, stärken Sie Alumni-Verbände und brillieren Sie mit einem besseren Bewerberverhältnis.
Stellen Sie den Bildungserfolg durch eine Win-win-Situation für Studierende, Unternehmen und der Hochschule sicher.
LOGISTIK HEUTE Abonnenten und Arbeit und Arbeitsrecht Abonnenten erhalten das Buch zum Preis von € 148,- netto.
Bitte geben Sie Ihre Abo-Nummer an. Die Nummer finden Sie auf Ihrer Abo-Rechnung.