Auf Hiddensee wurden in den Jahren 1872 und 1874 goldene Schmuckstücke aus der Wikingerzeit entdeckt. Das Ensemble, zu dem eine Brosche, ein Halsring und 14 Anhänger gehören, zählt zu den schönsten und technisch aufwändigsten Feinschmiedearbeiten aus dem wikingischen Norden. Das wertvolle Metall, die ästhetische Gestaltung und die fremdartige Ornamentik, all das unterstreicht die geheimnisvolle Aura der 16 Schmuckstücke. Das Buch präsentiert neue, weitgehend noch unveröffentlichte Ergebnisse in einer zeitgemäßen populären Darstellung. Texte von Fachwissenschaftlern, kombiniert mit zahlreichen Abbildungen, vermitteln einen facettenreichen Überblick über den Schmuck und seine Zeit. Beiträge zur Entdeckung, zur Herkunft und zur Herstellung der Stücke liefern ein farbiges Bild von den Geschehnissen vor rund 1000 Jahren. Allgemeine Darstellungen zur wikingischen Gesellschaft beleuchten eindrucksvoll, weshalb der Goldschmuck bis heute eine herausragende Rolle unter den archäologischen Funden in Mecklenburg-Vorpommern einnimmt.