Die Gesteinsbestimmung im Gelände hat sich in kurzer Zeit als Standard-Lehrbuch im geowissenschaftlichen Grundstudium und unter Liebhabern der Geologie und Mineralogie etabliert. Schneller als erwartet wurde eine zweite und jetzt eine dritte Auflage erforderlich.Dieses Buch ist durch und durch praxisorientiert. Roland Vinx erläutert die notwendigen Grundlagen gut lesbar und leicht verständlich. Die Leserinnen und Leser lernen, die charakteristischen Merkmale der Gesteine zu verstehen, ohne dass petrographische Vorkenntnisse erforderlich sind. Das Buch füllt damit eine Lücke zwischen Lehrbüchern der Petrographie und Petrologie einerseits und Gesteins- und Mineralienführern andererseits. Einfache Methoden und Hilfsmittel erlauben eine Gesteinsbestimmung meist schon unter Geländebedingungen, das heißt durch makroskopische Beobachtungen. Eine zuverlässige Gesteinsbestimmung setzt eine sichere Mineraldiagnose voraus, hierzu werden die wichtigsten gesteinsbildenden Minerale vorgestellt. Die Kenntnis petrographischer Gesetzmäßigkeiten und aktueller Klassifikationsregeln ist unvermeidbar. In Letzterem liegt eine der Stärken des Buches. Es stellt die Klassifikationen aller großen Gesteinsgruppen leicht verständlich und auf aktuellem Stand dar, wie man sie in deutscher Sprache nicht findet.Alle wichtigen Gesteine werden knapp und einheitlich strukturiert beschrieben. Es wird deutlich gemacht, woran man sie tatsächlich erkennt und wie sie vorkommen. Der Autor weist auf unkonventionelle Bestimmungsansätze aus der Praxis hin. Er gibt an, welche Gesteine ohne Mikroskop nicht sicher einzustufen sind und von denen man daher Proben für weitergehende Untersuchungen im Labor mitnehmen sollte. Hierbei wird der Schonung der oft empfindlichen Vorkommen große Bedeutung beigemessen.Gesteinsbestimmung im Gelände beschränkt sich nicht auf die Benennung der Gesteine. Auch Rückschlüsse auf die Bedingungen Ihrer Entstehung und die geologische Geschichte des jeweiligen Fundgebiets gehören dazu. Natürlich geht es auch um die Schönheit mancher Gesteine, präsentiert in durchgehend farbigen Fotos, die zur Freude an der Beschäftigung mit Gesteinen beitragen sollen. Professor Dr. Roland Vinx lehrte bis März 2010 am Mineralogisch-Petrographischen Institut der Universität Hamburg.