Der umfangreiche und reich illustrierte Band untersucht am Beispiel von Lagos, Kinshasa, Johannesburg, Nairobi und Kairo Strukturen und Entwicklungsmuster. Neue Arbeiten von aus Europa und Afrika stammenden Künstler/innen unterschiedlicher Genres setzen sich mit aktuellen Herausforderungen an Urbanität auseinander - in Fotografien und Grafiken ebenso wie in Skulpturen, Videoarbeiten und interaktiven Netzkunstprojekten. Zudem fällt der Blick auf Kulturproduktion und Kulturszenen in den fünf Städten. Texte zu den Themen „Stadt und Film“, der kolonialen Planungspraxis von Ernst May in Ostafrika, ein Interview mit dem in London tätigen Architekten David Adjaye sowie ein Bildessay zu den informellen Architekturen weisen über die fünf ausgewählten Städte hinaus.
Gerade der Blick von Künstlern gibt dem Leser die Chance das Leben der Menschen in den Megastädten und die kulturelle Entwicklung zu verstehen.

While the cities of Europe are shrinking, the countries of the Southern hemisphere see themselves confronted by rapid urbanisation. The majority of mega-cities are already to be found in Africa, Asia and Latin America, but we know very little about African cities, which have evolved beyond the influence of historical, Euro-American role models of urban development.
This comprehensive and richly illustrated volume examines structures and development patterns using examples from Lagos, Kinshasa, Johannesburg, Nairobi and Cairo. New works by artists from Europe and Africa tackle the current challenges of urbanity—in photography and graphical art as well as in sculptures, video pieces and interactive network art projects.