Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer Tagung, die die Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Zusammenarbeit mit dem ISGV im Jahr 2008 in Dresden durchführte. Thematischer Zielpunkt der insgesamt 17 Beiträge ist das Verhältnis zwischen Popularmusik und Religion. Sie belegen, wie vielgestaltig dieses Wechselverhältnis ist. Entsprechend dieser gegebenen Themenbreite gliedert sich der Sammelband in vier Sektionen: Musik in der katholischen und evangelischen Kirche, Regionale Traditionen, Musik in para-religiösen Kontexten, Berichte aus der Arbeit von Archiven und Forschungsstellen. Die hier versammelten Studien machen deutlich, dass Religion und Religiosität in unterschiedlicher Weise und mannigfacher Gestalt Einfluss auf die popularen Musikkulturen vergangener Zeiten ausgeübt haben und auch in der Gegenwart als begleitender Faktor bedeutsam geblieben sind.