1789 löste die Französische Revolution in den reichen französischen Karibikkolonien schwerwiegende Turbulenzen aus. Saint-Domingue (das spätere Haiti), gegen Ende des Ancien Régime die wertvollste sklavengestützte Plantagenwirtschaft der Welt und wichtigster Zucker- und Kaffeelieferant Europas, wurde zum Schauplatz einer eigenen Revolution. Zunächst getragen von den ortsansässigen weißen Pflanzern, mündete diese in einen Aufstand der schwarzen Sklaven. Er führte zur Abschaffung der Sklaverei, zur Unabhängigkeit der Kolonie und zur Zerstörung der alten kolonialen Eliten. Im vorliegenden Buch wird die Sozialgeschichte der Revolution von Saint-Domingue bis zum Aufstieg des Revolutionsführers Toussaint Louverture auf einer breiten Quellenbasis analysiert.