Feature, Dokumentation, Reportage, Dokumentarspiel, Doku-Drama, Erzählfilm, Langzeitbeobachtung, Fake-Doku, Fiktive Dokumentation, Reality-TV, Real-Life-Soap – die Begriffsvielfalt für dokumentarische Formen im Fernsehen ist unermesslich.

Dieser Band bietet ein theoretisches, methodisches und begriffliches Fundament für eine fundierte AuseinanderSetzung mit Fernsehdokumentarismus, seinen unterschiedlichen Formen und den Abgrenzungen zum Fernsehjournalismus. Sowohl die positiven Dokumentarfilmklischees als auch die negativen Vorurteile gegenüber journalistischen Formen (vor allem dem Feature) werden dabei herausgearbeitet und hinterfragt. Die wichtigsten (semi-)dokumentarischen Formen werden mit Bezug auf die historische Begriffsentwicklung und vor dem Hintergrund ihrer programmgeschichtlichen Entwicklung dargestellt und erläutert.

Der Autor promovierte mit dieser Arbeit 2010 an der Universität Göttingen.