Oberhausen gilt als die älteste Hüttenstadt des Ruhrgebietes.
Mit dem Museum St. Antony-Hütte im Stadtteil Osterfeld wird die Wiege der Ruhrindustrie an der Keimzelle der Gutehoffnungshütte (GHH) präsentiert. Felder prägten zuvor die Gegend der Osterfelder Straße. Ab 1868 wuchs östlich der Straße ein neues Stahlwerk, welches ab 1900 ausschließlich Stahl für die GHH erzeugte. Mit dem letzten Abstich im Elektrostahlwerk Oberhausen am 19.12.1997 um 18:05 Uhr erlosch nicht nur die Stahlproduktion an der Osterfelder Straße, sondern das Kapitel der Montan- und Stahlstadt Oberhausen wurde endgültig geschlossen. Eine Stadt ist immer im Wandel, aber der komplette Fortzug der Montanindustrie ist ein starker Strukturbruch, ein Einschnitt in der Stadtgeschichte.