Projektbuch für Lehrer an weiterführenden Schulen, Soziales Lernen, Klasse 6−10 +++ Aktuelle Studien besagen: Mädchen kommen in der Schule besser zurecht, während sich die Jungen zu Verlierern in Bildungsfragen entwickeln. Die Zeiten, in denen die große Mehrheit der Abiturienten männlich war, sind längst vorbei – und doch gibt es noch immer Rollengedanken und Erwartungen, mit denen sich Jungen und Mädchen konfrontiert sehen.
Dieses Handbuch stellt zwei Kurse vor, die Jugendlichen in der Sekundarstufe helfen, ihren eigenen Weg jenseits von Stereotypen und vorgefertigten Geschlechteridentitäten zu finden. Mit Hilfe dieser Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Gender lernen die Schüler, ihre Interessen und Fähigkeiten zu erkennen und richtig einzuschätzen sowie ihre Persönlichkeit und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Sie reflektieren ihr Leben in Familie, Clique und Schule, beschäftigen sich im Unterricht mit Vorbildern, Geschlechterrollen und Erwartungen an das eigene und das andere Geschlecht und sprechen über Pubertät und erste Liebe.
Die von der Caritas entwickelten Trainingskurse für die Mädchenarbeit und Jungenarbeit wurden bereits erfolgreich eingesetzt. Sie sind als Nachmittagsangebot für Realschule, Förderschule, Hauptschule, Gesamtschule und Gymnasium sowie für die außerschulische Jugendarbeit gedacht und mit geringem Aufwand umzusetzen. Das Wendebuch trennt Jungen- und Mädchenkurs – so lassen sich die beschriebenen Gruppenstunden optimal umsetzen, und Sie haben alles in einem Band.