Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Geschichte, Politik, Ethik, Religion, Gesellschaftslehre, Philosophie, Sozialkunde, Klasse 7-13 +++ „Man wird so oft in eine Schublade gesteckt. Die Judenschublade. Es gibt so viele junge Juden in Deutschland, die passen da nicht alle rein …“ – So lautet der wichtige Denkanstoß der Schriftstellerin Lena Gorelik. Tatsächlich ist es vor allem die Unwissenheit, die zu Schubladendenken, Berührungsängsten und letztendlich auch zu Antisemitismus führt: Die meisten nichtjüdischen Jugendlichen wissen gar nicht, wie viele junge Juden in Deutschland leben – geschweige denn, wie das Leben ihrer jüdischen Altersgenossen heute aussieht. Genau das entdecken Ihre Schüler nun mit dem Dokumentarfilm und dem dazugehörigen Arbeitsmaterial. Authentisch zeigt „Die Judenschublade“ Alltag, Geschichte, Kultur und Religion, wie junge Juden sie heute leben und erleben. Über Methoden wie Interviews oder Rollenspiele setzen sich die Schüler mit dem Judentum und dem Alltag jüdischer Jugendlicher auseinander. Alle Arbeitsblätter können dabei unabhängig voneinander eingesetzt werden. Ob „Falafel, Krieg und Party – Israel“ oder „Koscher Sex – Geschlechterrollen im Judentum“: „Die Judenschublade“ zeigt lebendig und authentisch das Judentum der Gegenwart – und räumt so ein für alle Mal mit Vorurteilen und Stereotypen auf. Mit dem Erwerb des Unterrichtsmaterials erhalten Sie die Schullizenz für den beiliegenden Dokumentarfilm, der geeignet ist für Lehrer an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien.