Renommierte Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Polen, den Niederlanden und den USA, der Schweiz und der Tschechischen Republik resümieren in diesem Band die aktuellen Forschungsergebnisse zum Magdeburger Dom und würdigen das Bauwerk als ein Kunstwerk von europäischem Rang. Die breite und interdisziplinäre Ausrichtung der Themen umfasst aktuelle historische, theologische, bau- und kunstgeschichtliche Forschungsergebnisse, wobei der Epochenrahmen von Otto dem Großen bis in die Frühe Neuzeit gesteckt ist. Denkmalpflegerische Fragestellungen und die aufsehenerregenden Ergebnisse der archäologischen Grabungen begleiten die wissenschaftliche Würdigung einer der bedeutendsten Kathedralen im Heiligen Römischen Reich.
Umfassende Darstellung von Architektur, Ausstattung und Geschichte des Magdeburger Doms von der Gründung durch Otto I. bis in die Frühe Neuzeit.
Zusammenfassung der aktuellen Forschungsergebnisse