EINE BEGEGNUNG VON TEXT UND BILD.

Die norddeutsche Autorin Corinna Antelmann und der österreichische Maler Anton Kitzmüller haben sich an einem Ort ohne Zeit und Raum kennen gelernt: Im Tango. Vorerst unabhängig voneinander ist die Leidenschaft für den Tanz in ihre jeweilige Arbeit eingeflossen. Das Buch folgt der Idee, Text und Bilder einander begegnen zu lassen. Ewtas Gemeinsames, das weder mit ihr noch mit ihm identisch ist, weder seine noch ihre Handschrift trägt, sondern einmalig entsteht und wieder vergeht.

"Nichts muss erfüllt werden, nichts gedacht./ Nichts geredet, das vor allem./ Wenn du riechst, wie du tanzt, dann ist es gut./ In der Bewegung ist alles erlaubt." (Corinna Antelmann)