Der amerikanische Künstler Lawrence Weiner (*1942 in der Bronx, New York) hat mit seinen konzeptuellen Spracharbeiten den Skulpturbegriff erweitert. Weiners radikal verkürzte Sätze verzichten auf Metaphorik, zitieren alltagssprachliche, literarische oder mediale Quellen. Die Arbeiten sollen für alle les- und nutzbar sein, sind Gesprächsangebot und Denkanstoß, geben den Assoziationen des Rezipienten Freiraum.Sein mehr als tausend Spracharbeiten umfassendes OEuvre wurde zu einem großen Teil im deutschsprachigen Raum präsentiert, zahlreiche Arbeiten sind von Weiner selbst übersetzt oder von der deutschen Sprache aus konzipiert worden. Die Publikation bietet mit rund 350 Positionen erstmals ein Verzeichnis der englisch-deutschsprachigen Arbeiten. Typografische Umsetzung und Covergestaltung lagen im Sinn einer Werkausführung in den Händen des Künstlers. Begleittext und Bilddokumentation geben Einblick in Entstehungsprozesse, Installationen in situ und Weiners Umgang mit Sprache.