Schlesier gelten als außergewöhnlich fromm, gottergeben und kirchentreu, ob ihre Muttersprache nun deutsch, polnisch oder mährisch ist. Als einer von Ihnen geht der Autor den christlichen Wurzeln und Wirkkräften schlesischer Kultur, Mentalität und Religiosität nach. Dazu stützt er sich auf zahlreiche deutsche wie polnische Quellen und Vorarbeiten und bezieht das Zeugnis vertriebener wie verbliebener Landsleute ein. In dieser Form geschieht das erstmals. Der Autor, der selbst noch der »Erlebnisgeneration« angehört, versteht das Buch als Dank an seine Heimat und ihre Menschen und als Hinweis auf ihr kostbares Erbe. Der Band bietet einen Abriss der mehr als tausendjährigen bewegten Geschichte Schlesiens und seiner christlichen Kultur.
Chronik der über tausendjährigen Geschichte des Christentums in Schlesien.
Beitrag zur schlesischen Kulturgeschichte, Mentalität und Religiosität.